Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und danken Ihnen für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Deshalb respektieren wir den Datenschutz und möchten Sie über die erhobenen und gespeicherten Daten und Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung mit den folgenden Informationen gemäß der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und des BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) in Kenntnis setzen.

§1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung der Website www.brechtezende-beratung.de. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. 

Datenschutzrechtlich verantwortlich ist Berend Brechtezende, Unternehmensberatung für die Energiewirtschaft, Marlene-Dietrich-Allee 17e, 14482 Potsdam (im folgenden „verantwortliche Stelle“, „unser Unternehmen“, „wir“, „uns“, „unser“ usw.).

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten lauten wie folgt:
Berend Brechtezende

Telefon: 0157 3828 7562

Email: info@brechtezende-beratung.de

§2 Informationen über die Art und Zwecke der Verarbeitung und die Empfänger personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden nur mit Ihrer Einwilligung zur Beantwortung von Anfragen, Abwicklung von Verträgen und der technischen Administration erhoben und für Dritte unzugänglich gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur zum Zweck der Vertragsabwicklung bzw. bei Ihrer Einwilligung, welche jederzeit widerrufen werden kann. Eine Weitergabe oder ein Verkauf der personenbezogenen Daten findet nicht statt. Unsere Kunden müssen im Rahmen der Geschäftsbeziehung nur personenbezogene Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung verpflichtend sind. Weiterhin nur solche personenbezogenen Daten, die im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.

Über die Website www.brechtezende-beratung.de verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten. In Verbindung mit Ihrem Zugriff auf dieses Internetangebot werden nur für die Zeit des Kommunikationsvorgangs allgemein technische Daten gespeichert und verarbeitet (z. B. IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten, Datentransfer). Nach Beendigung des Kommunikationsvorgangs wird die IP-Adresse anonymisiert. Die anonymisierten Daten werden für statistische Zwecke ausgewertet. Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unserer Internetplattform eingeben, als Logfiles gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person findet nicht statt, außer wir werden dazu gerichtlich aufgerufen. IP-Adressen werden nach Ablauf einer Frist von einem Monat automatisch gelöscht.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Diese Webseite verwendet unter Umständen „Cookies“. Dies sind Textdateien bzw. kurze Datenpakete, welche zwischen Computerprogrammen ausgetauscht werden und für diese keine besondere Bedeutung haben. Diese werden auf Ihrem Rechner abgelegt und durch den Browser gespeichert. Diese werden nach dem Ende des Besuchs auf unserer Webseite automatisch wieder gelöscht. Sie können durch die Anpassung der entsprechenden Einstellungen Ihres Internetbrowsers verhindern, dass Cookies auf Ihrem Computer/Endgerät gespeichert werden.

§3 Technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

Für die Datensicherheit wenden wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen an, um einen unberechtigten Zugriff, die rechtswidrige Verarbeitung und den unbefugten oder zufälligen Verlust ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern. 

Die uns übermittelten personenbezogenen Daten werden streng vertraulich behandelt und unsere Mitarbeiter und unsere Kunden werden von uns zum vertraulichen Umgang mit diesen gemäß DSGVO und BDSG verpflichtet. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.  

§4 Speicherdauer

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich so lange auf, wie es für die Zwecke, für die sie gemäß dieser Datenschutzerklärung erhoben wurden, erforderlich ist. Es kann jedoch vorkommen, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, bestimmte Daten über einen längeren Zeitraum zu speichern. In diesem Fall tragen wir dafür Sorge, dass Ihre personenbezogenen Daten über den gesamten Zeitraum gemäß dieser Datenschutzerklärung behandelt werden. 

§5 Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Übertragbarkeit der Daten und eventuelle Einschränkungen dieser Rechte

Sie haben das Recht auf eine unentgeltliche Auskunft über die für Sie bei uns gespeicherten Daten. Weiterhin haben Sie, falls erforderlich, das Recht auf Berichtigung von nicht korrekten Daten und das Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten. Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Artikel 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen. Weiterhin wird den Empfängern, sollten diese personenbezogene Daten offengelegt bekommen haben, die Ausübung eines der genannten Rechte durch die betroffene Person mitteilen und diese darüber unterrichten. Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Benachrichtigung bei einer etwaigen Verletzung des Schutzes der personenbezogenen Daten. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach § 34 BDSG und § 35 BDSG. Ferner können die oben genannten Rechte durch Artikel 23 DSGVO beschränkt werden. Ihr Ansprechpartner bei Inanspruchnahme dieser Rechte ist der oben genannte Datenschutzbeauftragte.

Sie haben ferner das Recht, der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu widersprechen oder Ihre uns erteilte Einwilligung zu widerrufen. Ihren Widerspruch, der formfrei erfolgen kann, sollte an den oben genannten betrieblichen Datenschutzbeauftragten gerichtet werden.

§6 Ihr Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben ein Beschwerderecht, das Sie in Bezug auf unsere Umsetzung und Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften jederzeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde geltend machen können, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorschriften der DSGVO und des BDSG verstößt. Sie können sich dazu an folgende Aufsichtsbehörde wenden:

Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow

Telefon: 033203 356-0

Telefax: 033203 356-49

E-Mail: poststelle@LDA.brandenburg.de

Internet: http://www.lda.brandenburg.de 

§7 Dienste Dritter

Unser Angebot kann Links zu externen Webseiten Dritter haben, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

§8 Recht auf Löschung

Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie bei den hier genannten Bedingungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Der Anspruch der betroffenen Person auf Löschung hängt unter anderem davon ab, ob zwingende schutzwürdige Gründe vorliegen, die für die weitere Verarbeitung die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen und ob die verantwortliche Stelle die personenbezogenen Daten zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Pflichten noch benötigt. Ihr Ansprechpartner zu diesen Rechten ist der oben genannte Datenschutzbeauftragte. 

§9 Änderungen Datenschutzerklärung

Aufgrund der technischen Weiterentwicklung im Bereich der Telekommunikation ist es notwendig unsere Hinweise an Sie sowohl hinsichtlich der technischen als auch der datenschutzrechtlichen Veränderungen anzupassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung. Stand der Datenschutzerklärung: 24.05.2018.

§10 Piwik

Dieses Angebot benutzt Piwik, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Nutzerzugriffe. Piwik verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch die Nutzer ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieses Angebotes werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Nutzer können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; Der Anbieter weisen die Nutzer jedoch darauf hin, dass sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.